Linxxnet
Juliane Nagel
Brandstraße 15
04277 Leipzig
E-Mail: kontakt@linxxnet.de
Telefon: +4934130811199
E-Mail: gobmap@proton.me
PGP-Schlüssel: 1115 A6D8 1822 5056 C557 4772 640C C9C6 E5D0 CE29
Diese Datenschutzerklärung klärt Sie über die Art, den Umfang und Zwecke der Verarbeitung von personenbezogenen Daten innerhalb unseres Onlineangebotes auf. Im Hinblick auf die verwendeten Begrifflichkeiten, wie z.B. „Verarbeitung" oder „Verantwortlicher", verweisen wir auf die Definitionen im Art. 4 der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).
Nach der DSGVO stehen Ihnen folgende Rechte zu:
Die zuständige Aufsichtsbehörde ist:
Der Sächsische Datenschutzbeauftragte
Devrientstraße 5
01330 Dresden
Telefon: 0351/85471 101
E-Mail: post@sdtb.sachsen.de
PGP-Schlüssel: Öffentlicher PGP-Schlüssel der Behörde
Unsere Website wird bei Netlify oder Cloudflare Pages gehostet.
Netlify ist ein Dienst der Netlify Inc., 2325 3rd Street, Suite 296, San Francisco, CA 94107, USA. Netlify verarbeitet Daten in den USA. Die Übermittlung erfolgt auf Grundlage von EU-Standardvertragsklauseln gemäß Art. 46 Abs. 2 lit. c DSGVO sowie zusätzlicher Schutzmaßnahmen.
Die Datenübermittlung in die USA erfolgt auf Grundlage der EU-U.S. Data Privacy Framework (DPF) Zertifizierung von Netlify. Netlify ist aktiv zertifiziert unter: https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt00000008RhTAAU
Cloudflare Pages ist ein Dienst der Cloudflare Inc., 101 Townsend St, San Francisco, CA 94107, USA. Cloudflare verarbeitet Daten in den USA und weltweit. Die Übermittlung erfolgt auf Grundlage von EU-Standardvertragsklauseln gemäß Art. 46 Abs. 2 lit. c DSGVO. Cloudflare ist nach dem EU-U.S. Data Privacy Framework (DPF) zertifiziert.
Verarbeitete Daten bei beiden Hosting-Anbietern:
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse) Zweck: Technische Bereitstellung der Website, Sicherheit und Optimierung Konkrete Speicherfristen:
Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzerklärungen von Netlify und Cloudflare.
Diese Website verwendet keine Cookies. Wir nutzen ausschließlich den Local Storage Ihres Browsers für folgende technisch notwendige Funktionen:
Diese Daten werden ausschließlich lokal in Ihrem Browser gespeichert und nicht an unsere Server übertragen.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse) Speicherdauer: Bis zur Löschung durch den Nutzer oder Browsercache-Löschung
Umami Analytics erfasst folgende anonymisierte Daten:
Es werden dabei:
Die Daten werden auf Servern in der EU verarbeitet und nach 30 Tagen automatisch gelöscht.
OpenFreeMap (Vector Tiles) verarbeitet folgende Daten:
OpenFreeMap ist ein Dienst der OpenFreeMap-Community, der freie und offene Vektorkarten auf Basis von OpenStreetMap-Daten bereitstellt. Weitere Informationen finden Sie unter: https://openfreemap.org
Nominatim (Ortssuche) verarbeitet:
Diese Daten werden nicht mit anderen Daten zusammengeführt und dienen ausschließlich der technischen Bereitstellung der Kartenfunktionen.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse) Speicherfristen OpenFreeMap:
Technische Schutzmaßnahmen:
Wir setzen folgende Maßnahmen um:
Wir erheben und verarbeiten nur die für den jeweiligen Zweck erforderlichen Daten:
Bei Kontaktaufnahme per E-Mail werden Ihre Angaben zur Bearbeitung der Anfrage verarbeitet.
Verarbeitete Daten: E-Mail-Adresse Name (falls angegeben) Inhalt der Nachricht
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragsanbahnung/Anfragenbearbeitung) Speicherdauer: Nach vollständiger Bearbeitung Ihrer Anfrage werden die Daten gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.
Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen gemäß Art. 32 DSGVO ein, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
Stand: 01.11.2024