An sogenannten "gefährlichen Orten" darf die Polizei Menschen ohne konkreten Verdacht kontrollieren und durchsuchen. Der ÜberwachtAtlas macht diese Orte in Deutschland sichtbar und dokumentiert, wo solche erweiterten Polizeibefugnisse heute gelten und in der Vergangenheit gegolten haben.
Diese Praxis ist aus mehreren Gründen problematisch:
Hinweis zur Datenaktualität und -qualität: Die dargestellten Informationen können unvollständig, ungenau oder veraltet sein. Dies liegt an der uneinheitlichen Veröffentlichungspraxis und Intransparenz der Behörden. Zudem erfolgt die Datenveröffentlichung, sofern sie stattfindet, oft erst im Nachhinein. Daher spiegelt die Karte möglicherweise weder den historischen noch den aktuellen Stand vollständig wider.
Quellen anzeigen (12 Einträge)